Aktuelles von PlannIng

Weiterbildung: Arbeiten in kontaminierten Bereichen

Jens Heckenbach hat an einem zweitägigen Lehrgang zum Erhalt der Fachkunde nach TRGS 524 Anlage 2 B
für Arbeiten in kontaminierten Bereichen „Gebäudeschadstoffe“
mit insgesamt 16 Lehreinheiten und nachfolgenden Inhalten mit Erfolg teilgenommen:
 

1. Teil: Die Einführung in die Gebäudeschadstoffkunde

Einführung in die Gebäudeschadstoffkunde • Gesetze und Regelungen, TRGS 524, DGUV Regel 101-004,
Gefahrstoffverordnung, Arbeitschutzgesetz usw. • Stellenwert der Schadstoffuntersuchung in der Bauund
Immobilienbranche • Ausblick auf die zukünftige Entwicklungen der Schadstoffproblematik in der
Bau- und Immobilienwirtschaft
 

2. Teil: Themenblock Gebäudeschadstoffe (Gefährdung, Schutzmaßnahmen und Sanierungen)

Asbest - TRGS 519 • Künstliche Mineralfaser (KMF) - TRGS 521 • Holzschutzmittel Pentachlorphenol und
Lindan (PCP) - TRGS 524 • Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) - TRGS 524 • Polychlorierte
Biphenyle (PCB) - TRGS 524 • Flüchtige organische Verbindungen (VOC) • Formaldehyd • Radon •
Schimmelpilze
 

3. Teil: Themenblock Probenahmen und Auswertung

Praktische Durchführung von Probenahmen anhand von Beispielen + Auswertung und Interpretation der
Laborergebnisse für diverse Schadstoffarten • Anschauliche Beispiele der Probenahmestrategien und
Entnahme von Verdachtsmomenten
 

4. Teil: Abfallentsorgung

Gesetze und Regelungen • Entsorgung von gefährlichen Abfällen


Das Seminar ist durch die:
✓ Architektenkammer NRW (Registrier-Nummer 25-502477-007)
✓ Ingenieurkammer Bau NRW (74101)

als Fortbildung für Mitglieder mit 16 Unterrichtseinheiten anerkannt.